Datenschutzinfo

Wir verwenden Cookies um Ihr Nutzerverhalten zu messen und dadurch Ihre Erfahrungen auf unserer Website zu verbessern und unsere Seite zu optimieren. Mit einem Klick auf "Alle Cookies akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu und erklären sich damit einverstanden, dass wir auch Cookies von Drittanbientern (bspw. aus den USA) zu Marketing- und Analysezwecken verwenden dürfen. Datenschutzerklärung
Logo Brustzentrum Schwaz
Zentrum
Leistungen
Unser Team
Kontakt

Eine möglichst frühe Diagnose von Brustkrebs rettet Leben. Das seit 2012 nach internationalen Standards zertifizierte BrustZentrum im Bezirkskrankenhaus Schwaz ist Standort für das bundesweite Früherkennungsprogramm und damit kompetenter Ansprechpartner. 

Zu den Aufgaben des BrustZentrum zählen Vorsorge, Diagnose, Therapie und Nachsorge bei Brustdrüsenerkrankungen.

Im BrustZentrum Schwaz arbeiten mehrere Fachrichtungen sehr gut zusammen. Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Radiologie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Strahlentherapie und Pathologie sind für das Wohl der Patient:innen da.

Das Brustscreening (Mammographie) und eine etwaige Biopsie erfolgen in der Radiologie. Wird eine Krebsdiagnose gestellt, ist oft eine Operation notwendig. Im BKH Schwaz werden alle Techniken der onkoplastischen Chirurgie angeboten. Dabei ist das Ziel immer, die Brust zu erhalten oder wiederaufzubauen.

Das Team im Schwazer BrustZentrum hat zuletzt mit dem langjährigen Leiter des BrustGesundheitsZentrums Tirol, Priv.-Doz. Dr. Michael Hubalek, namhafte Verstärkung bekommen. Das ermöglicht zusätzliche Behandlungsmethoden. Die Rekonstruktion der Brust mittels körpereigenem Gewebe aus dem großen Bauchnetz ist ein Beispiel dafür. Dieses Verfahren verläuft komplikationsarm und bedingt keine Narben. Das BKH Schwaz ist eines der ersten und wenigen Krankenhäuser in Österreich, wo diese Methode praktiziert wird.

Unsere Ziele

Hinweise und Vorgehen

Unsere Partner

Fakten zum Thema

Selbstabtastung

Infobroschüren

 
  • Abklärung unklarer Befunde
    (klinische Untersuchung, digitale Mammographie, hochauflösender Ultraschall;
    bei Bedarf Magnetresonanztomographie, Stereotaxie im Rahmen der Kooperation mit dem BGZ)
  • Genetische Beratung bzgl. erblichem Brust- und Eierstockkrebs
  • Diagnostische Interventionen (Ultraschallgezielte Punktion; präoperative Drahtmarkierung)
  • Medikamentöse Therapie gutartiger Brustdrüsenerkrankungen
    (z.B.: Brustdrüsenentzündungen innerhalb und außerhalb des Wochenbettes)
  • Operative Therapie gutartiger Veränderungen
  • Operative Therapie bösartiger Veränderungen
    (größtenteils brusterhaltende Operation, Wächter-Lymphknoten-Biopsie, bei Bedarf erweiterte chirurgische Therapie)
  • Hormontherapie und Chemotherapie
  • Interdisziplinäre Behandlung möglicher Nebenwirkungen einer Hormon- oder Chemotherapie
  • Teilnahme an internationalen klinischen Studien
  • Interdisziplinäre Fallbesprechung (im Rahmen der Kooperation mit dem Brustgesundheitszentrum an der Univ.-Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Innsbruck)
  • Strahlentherapie (in Zusammenarbeit mit der Univ. Klinik für Strahlentherapie in Innsbruck)
  • Psychoonkologische Betreuung sowie Physiotherapie/Ergotherapie
 

Ärztlicher Leiter und Oberärzte

Priv.-Doz. OA Mag. Dr. Hannes Müller

PRIV.-DOZ. OA DR. HANNES MÜLLER

  • Ärztlicher Leiter BrustZentrum
  • FA für Allgemein- und Viszeralchirurgie
  • FA für Gynäkologie und Geburtshilfe
OÄ Dr. Michaela Schwarzenbach-Anfang

OÄ DR. MICHAELA SCHWARZENBACH-ANFANG

FA für Radiologie, Ansprechpartnerin Radiologie

Priv.-Doz. OA Dr. Michael Hubalek

Priv.-Doz. OA Dr. Michael Hubalek

FA für Gynäkologie und Geburtshilfe
Spezialist für Brustchirurgie und Brustkrebs
Praxis in Schwaz

 

Breast Care Nurse

Telefonische Terminvergabe
Montag - Freitag 08:00 - 15:00 unter 0043 5242 600 2210

 
 

Brustzentrum Schwaz
Swarovskistraße 1-3
6130 Schwaz, Österreich

Brustzentrum / Gyn-Ambulanz
T 0043 5242 600 2210
brstzntrmkh-schwzt

Allgemeinchirurgische Ambulanz
T 0043 5242 600 2110
chrrgkh-schwzt

Abteilung für Radiologie
T 0043 5242 600 3110
rdlgkh-schwzt